Grit Scholz
20.06.2014
15:11 Uhr
ein guter Rat
Liebe Katrin,
erst mal danke, dass du deine Erfahrung hier für alle geteielt hast.
Ich möchte mal eine Antwort versuchen - da deine Mitteilung ja Fragen an DEN LINDENTALER stellte - wie gehen wir Menschen, wir Lindentalermitglieder mit solchen Situationen um?
Wir sind alle selbst verantwortlich und niemand ist gegen Schäden versichert.
Weder Menschen, die für Menschen etwas arbeiten, noch die Menschen, die sich etwas von anderen machen lassen. Alles was dabei geschieht, müssen die beiden Menschen miteinander klären und Lösungen dafür finden. Gelingt das nicht, ist es eine gute Idee, sich Unterstützung von anderen Mitgliedern zu holen.
Z.B. kann so etwas auch mal in einem Mitgliedertreffen geklärt werden - wenn beide Parteien anwesend sind und alle gemeinsam darauf schauen können.
Der LT funktioniert auf der Basis von gegenseitigem Vertrauen. Die LT-Welt ist nicht mit der Euro-Welt zu vergleichen und die Ansprüche und Erwartungshaltungen sollten den Umständen entsprechnd sein und nicht so - als hätte man einen Herstellermonteur bestellt.
Nun kann es sein, dass man sich mal täuschen lässt und jemand etwas tun will, was er gar nicht kann, oder auch, dass einem Menschen, der wem anderes helfen will - ein Missgeschick passiert.
Mein Gefühl ist - vorsätzlich geschieht so etwas sicher nicht.
Du schreibst auch, dass du nicht weißt - ob der Schaden deines Gerätes jetzt größer ist als vorher - aber gleichzeitig kommt dein Ärger davon, weil du das vermutest - durch den lauten Knall.
Wichtig wäre nun, herauszufinden, was denn wirklich mit dem Gerät los ist.
Wenn du keine Garantie drauf hast und kein Geld - einen Monteur zu bezahlen, oder dir ein anderes gebrauchtes Gerät zu besorgen - dann bleibt dein Geschirrspüler defekt (egal ob mit oder ohne Knall) das solltest du nicht vergessen. Du bist das Risiko eingegangen, dir von einem LT-Mitglied helfen zu lassen, was leider nicht funktioniert hatte. Dafür kann erst mal niemand etwas.
Für die Zukunft würde ich dir empfehlen, wenn dir solche Risiken zu groß sind, vorher zu fragen, ob Derjenige eine Haftpflichtversicherung für den Notfall hat - falls dir Schaden entstehen würde... oder ob der Mensch bereit ist, für evt. Schäden die Haftung zu übernehmen. Ich glaube zwar nicht, dass da jemand mit macht - aber zumindest hast du dich dann abgesichert. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Normalweise einigen sich die Mitglieder auf den Preis, der zu bezahlen ist. Niemand ist verpflichtet, etwas zu bezahlen, was nicht geleistet wurde.
Hier liegt es wieder in deiner Verantwortung, das persönlich mit dem Menschen zu klären.
Du kannst ja sagen, dass du nicht bereit bist, die Plauderstündchen zu bezahlen.
Und überweist einfach nur das, was die Arbeitsleistung war.
Ich hoffe dir ist damit geholfen und du kannst die Angelegenheit klären mit dem Menschen, der dir da helfen wollte.
lieben Gruß
Grit